1 und 1 mobilvertrag im vorraus kündigen darf ich das
Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, der wird sich in den meisten Fällen für einen Laufzeitvertrag mit einem der Provider entscheiden. Dies bringt gegenüber Prepaid-Angeboten überwiegend Vorteile mit sich im Hinblick auf Erreichbarkeit und Service, aber eben auch einen entscheidenden Nachteil. Denn wer seinen Handyvertrag vorzeitig kündigen möchte, wird vor hohe Hürden gestellt. Verständlicherweise möchten die Anbieter die vertraglich vereinbarten Grundgebühren gerne mindestens bis zum Ende der Vertragslaufzeit weiter kassieren. Da die meisten Handyverträge heute eine Laufzeit von 24 Monaten haben, kann es für den wechselwilligen Kunden ganz schön teuer werden. Dieser Ratgeber zeigt auf, unter welchen Umständen eine vorzeitige Vertragsauflösung überhaupt möglich ist, welche Ausnahmesituationen es gibt und wie konkret vorgegangen werden sollte, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt jede Menge — teils mehr als nachvollziehbarer — Gründe, um seinem bisherigen Mobilfunkprovider den Rücken zukehren zu wollen.
1 und 1 Mobilvertrag vorzeitig kündigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tarife mit Handy. Ändern sich die Vertragsbedingungen während der Laufzeit, gilt das Sonderkündigungsrecht. Etwa, wenn der Tarif plötzlich teurer sein soll, als vertraglich vorgesehen. Es geht hier wirklich um plötzliche Vertragsanpassungen durch den Provider. Neben Preiserhöhungen kann auch gehören, dass das Netz wechselt, Roaming entfallen soll, das Datenvolumen oder die Surfgeschwindigkeit stark reduziert werden. Klar, Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch falsche oder fehlerhafte Abbuchungen können ein Grund für die vorzeitige Kündigung des Handyvertrags sein:. Kontaktiere in diesem Fall erstmal den Anbieter und lass die Rechnung korrigieren. Das geht jedenfalls aus einem Urteil des Amtsgericht Bremen vom Der Provider hatte in diesem Fall die beantragte Rufnummernmitnahme nicht bearbeitet, sodass die Portierung innerhalb der Frist nicht möglich war. Obacht: Scheitert die Portierung, weil Deine persönlichen Daten nicht stimmen der Fehler liegt also bei Dir , ist das kein Grund für die fristlose Vertragskündigung.
Kündigung von 1 und 1 Mobilvertrag: Rechte und Pflichten
Einfach online Formular ausfüllen, kostenlose Rufnummernmitnahme beantragen und abschicken! Nichts leichter als das! Übrigens : Du kannst bei uns auch von weiteren Providern Deinen Handyvertrag kündigen. Juli für alle Anbieter Pflicht — das regelt das Gesetz für faire Verbraucherverträge. Beachte im Vorfeld auch Bedingungen wie die Laufzeit und Kündigungsfrist für Deinen Vertrag. Du erhältst im Anschluss eine Empfangsbestätigung an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Dazu musst Du selbständig ein Schreiben aufsetzen , das alle wichtigen Daten wie Deinen Namen, Deine Adresse, die betreffende Handynummer, Deine Kunden- und Vertragsnummer sowie Dein Kündigungsdatum enthält. Dadurch hast Du stets einen Nachweis für die fristgerechte Kündigung zur Hand. Telefon: 96 Verträge mit Mindestlaufzeit 24 Monate : In der Regel gilt für diese Verträge eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor Vertragsende — aber nur, wenn Du Deinen Vertrag vor dem 1. Dezember abgeschlossen hast. An diesem Tag ist nämlich das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten: Dieses schreibt eine Kündigungsfrist von lediglich einem Monat vor.
So kündigen Sie Ihren 1 und 1 Mobilvertrag im Voraus
Kalkuliere am besten ein paar Tage für die Brieflaufzeit ein, um die Frist nicht zu verpassen. Tipp: Achte beim Verfassen des Kündigungsschreibens darauf, dass deine Daten vollständig sind. Dazu gehören Name und Adresse sowie Kunden-, Vertrags- und Rufnummer. Gebe auch deinen Terminwunsch für die Kündigung an und bitte ausdrücklich um eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Durch das neue Telekommunikationsgesetz , das am 1. Dezember in Kraft getreten ist, gestaltet sich der Prozess rund um die Kündigung deutlich verbraucherfreundlicher: Mit verkürzten Fristen kommst du schneller aus deinem Vertrag heraus als je zuvor. Diese richten sich nach dem Tarifmodell, das du nutzt. Hast du deinen Vertrag nach dem 1. Dezember abgeschlossen, kündigst du ihn mit einer Frist von nur einem Monat zum Laufzeitende. Eine weitere Neuerung: Kündigst du nicht rechtzeitig, kannst du deinen Vertrag nach der automatischen Verlängerung monatlich kündigen. So bist du nicht für ein ganzes weiteres Jahr an deinen Provider gebunden und hast jeden Monat die Gelegenheit, dich von ihm zu trennen.